Wir in der Einrichtung
Carl-Cohn-Schule
Coronavirus: Schul-Infos für Eltern
Janina Manzei (Jahrgänge VSK & 1. Kl. / Ferienplanung)
Katharina Brügging (Jahrgänge 2-4 – noch bis 30.06.22)
Betül Yilmaz (Jahrgänge 2-4 / Kursprogramm)
Axel Haslbeck (Verwaltung / Anmeldungen / IT)
GBS
Die Betreuung bis 16 Uhr ist an Schultagen für alle Kinder kostenfrei. Eine Ausnahme bildet die Vorschulklasse (VSK). Für das Bio-Mittagessen entstehen Kosten von maximal 3,50 Euro täglich. Die kostenpflichtige Betreuung in den Ferien sowie in den Randzeiten (vor 8 Uhr und nach 16 Uhr) kann zusätzlich im Schulbüro gebucht werden.
Aktuell betreuen wir mehr als 500 Kinder, jeweils von der Vorschule bis Jahrgang 4. Derzeit sind 95 % der Kinder der Carl-Cohn-Schule bei uns für den Nachmittag angemeldet.
Unsere Angebote
Informationen zu unserem aktuellen Kursangebot finden Sie hier.
Unsere Pädagogik
Wir, das Team der Nachmittagsbetreuung an der Carl-Cohn-Schule, bieten den Kindern ein abwechslungsreiches Kursprogramm und Freispielangebot. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinen Bedürfnissen und Begabungen. Aus diesem Grund ist uns eine enge Zusammenarbeit mit dem Vormittag auf Grundlage des gemeinsam entwickelten pädagogischen Konzeptes besonders wichtig.
Nach dem Ankommen in den Gruppen und dem Mittagessen in der Mensa erfolgt für die Kinder die Lernzeit. Danach können sie sich aus zahlreichen Angeboten für Drinnen und Draußen diejenigen auswählen, die ihnen am liebsten sind. Das weiträumige Außengelände inklusive Schulgarten bietet den Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten zum Spielen und Erfahren.
Unsere Geschichte
Im Januar 2011 hat das Kinderforum Hamburg die nachmittägliche Betreuung der Kinder an der Carl-Cohn-Schule übernommen. Wir bauten die Zusammenarbeit weiter aus, als unser Kooperationspartner im August 2012 zur offenen Ganztagsschule im Rahmen der Ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen (GBS) wurde. Gleichzeitig stieg die Zahl der zu betreuenden Kinder stark an. Die Grundschule befindet sich im Winterhuder Teil der Carl-Cohn-Straße, am nördlichen Rand des Stadtparks. Sie führt seit 1997 den Titel „Umweltschule in Europa“. Zudem ist die Einrichtung eine „JeKi-Schule“ der ersten Stunde. In der Carl-Cohn-Schule erlernt jedes Kind ein Instrument. Hierfür stehen neben den Musiklehrern auch qualifizierte Instrumentalpädagogen zur Verfügung. Weitere Schwerpunkte der Schule decken die Bereiche Sport, Umwelt und soziale Kompetenzentwicklung ab.
Achtung: Betriebsausflug am 20.05. Keine Nachmittagsbetreuung!
Kinderforum Hamburg GmbH
Standort Carl-Cohn-Schule
Carl-Cohn-Straße 2
22297 Hamburg
Telefon: (040) 229 444 38
Fax: (040) 229 444 39
E-Mail: ccs@Kinderforum-Hamburg.de
Ansprechpartner*innen:
Jahrgang VSK & 1. Kl. / Ferienplanung
Janina Manzei
Tel.: (040) 227 584 86
E-Mail: J.Manzei@Kinderforum-Hamburg.de
Jahrgänge 2-4
Katharina Brügging (bis 06/2022)
Tel.: (040) 227 584 87
E-Mail: K.Bruegging@Kinderforum-Hamburg.de
Jahrgänge 2-4 / Kursprogramm
Betül Yilmaz
Tel.: (040) 227 584 11
E-Mail: B.Yilmaz@Kinderforum-Hamburg.de
Verwaltung / Anmeldungen / IT
Axel Haslbeck,
Tel.: (040) 229 444 38
E-Mail: A.Haslbeck@Kinderforum-Hamburg.de
Zurzeit im Mutterschutz / Elternzeit:
Hannah Heilmann
Sylwia Pawlak
Betreuungszeiten:
Mo. - Fr.: 13.00 - 18.00 Uhr
Ferien: 06.00 - 18.00 Uhr
Schließzeiten 2021/22:
01.10.2021: Teamtag
Schulunterricht bis 13:00 Uhr
05.11.2021: Pädagogische Jahreskonferenz
Unterrichtsfrei
24.-31.12.21: Betriebsferien
Weihnachtsferien
19.04.2022: Pädagogischer Jahrestag
Unterrichtsfrei
20.05.2022: Betriebsausflug
Schulunterricht bis 13:00 Uhr
25.07.-05.08.22: Betriebsferien
Sommerferien
Homepage der Schule:
www.carl-cohn-schule.hamburg.de
KONTAKTFORMULAR
© 2015 - 2020 Kinderforum Hamburg GmbH · Impressum Datenschutzerklärung